Die gebräuchlichsten Dachformen
WERKSTOFF
Dachformen
Durch das Dach werden das Haus, dessen Bewohner und Inventar vor Witterungseinflüssen geschützt. Der Dachstuhl ist ein kompliziertes Gebilde aus Holzbalken, die je nach ihrem Platz (in vereinfachter Form) als Pfette, Sparren oder Streben bezeichnet werden. Vielleicht schon die Griechen, sicher aber die Römer entwickelten den in sich stabilen Dachstuhl, der ein stabiles Dreieck bildet. Diese Art Dachstuhl hat sich bis heute erhalten, wenn auch verschiedene Formen ausgebildet wurden.
Es gibt eine Fülle von Dachkonstruktionen. Die Dachform und die Art der Bedachung haben einen großen Einfluß auf den Charakter eines Gebäudes.
Pultdach
Satteldach
Walmdach
Krüppelwalmdach
Mansartdach
Zeltdach